von Christian Gündling | Mai 14, 2019 | Beratung, Kundenerfahrung, Kundenorientierung, Wertschätzung
Unser Alltag ist in der Regel durchdekliniert. Morgens um 5:30 Uhr klingelt der Wecker, Pausenbrote und Frühstück für die Kinder fertigmachen, sich selbst restaurieren, hoffen, dass man an alles gedacht hat, zum Bus laufen … viele von uns sind den ganzen Tag unterwegs...
von Christian Gündling | Mai 6, 2019 | Customer Touchpoints, Kundenerfahrung, Kundenorientierung, Uncategorized, Wertschätzung
Yamaha steht mit dem Multiroomsystem Musiccast laut eigener Aussage an der technologischen Spitze. Leider ist nicht nur die Technologie gestört, auch das Verständnis, wie der Dialog mit dem Kunden gestaltet werden könnte, kann nur als gestört bezeichnet...
von Christian Gündling | Mrz 21, 2019 | Beratung, Kommunikation, Kundenerfahrung, Mitarbeiter, Wertschätzung
Eigentlich gilt das „Dankeschön“ dem anderen. Tatsächlich sind die Sender des „Dankeschön“ danach freudiger gestimmt als sonst. Das haben die Verhaltensforscher Amit Kumar und Nicholas Epley in einer Studie[1] herausgefunden, in der es eigentlich darum ging zu klären,...
von Christian Gündling | Apr 20, 2018 | Kommunikation, Uncategorized, Verkaufsgespräch, Wertschätzung
Wertschätzung ist eine wichtige Belohnung für Menschen. Wenn Menschen sich wertgeschätzt fühlen, steigt ihre Verbundenheit mit einer Marke, einem Anbieter, einem Unternehmen. Es geht weniger um ein Mehr an (gleicher) Leistung als um die richtige: Wertschätzung der...
von Christian Gündling | Mai 24, 2017 | Kommunikation, Kundenorientierung, Kundenzufriedenheit, Management, Mitarbeiter, Uncategorized, Wertschätzung
Kundenorientierung funktioniert nur, wenn Mitarbeiter Freiheit und Verantwortung haben. Viele Unternehmer und Manager befürchten dann allerdings, dass Cash Flow, Gewinn, Kosten, …, also die finanzwirtschaftlichen Ziele des Unternehmens auf dem Altar der...
von Christian Gündling | Feb 23, 2017 | Beratung, Kommunikation, Mitarbeiter, Vertrieb, Wertschätzung
Reinhold Würth, der Schraubenkönig von der schwäbischen Alb hat die Bedeutung der Fragen in einem Interview verdeutlicht:[1] "Welche Bedeutung messen Sie den klassischen Verkaufstechniken bei, z.B. Verhandlungsführung, Verkaufstaktik, Argumentationstechnik?" Würth:...