von Christian Gündling | Apr 16, 2018 | Motive, Nutzenorientierung, Verkaufsgespräch
Kundengespräche enden nicht immer mit einer Vereinbarung, die für beide Seiten sinnvoll ist. Auch, wenn dem Kunden ein scheinbar vorteilhaftes Angebot gemacht wird, lehnt er dieses ab. Warum ist das so? Mithilfe des „Ultimatum-Verhandlungs-Spiels" konnte in...
von Christian Gündling | Nov 28, 2017 | Innovationen, Kundenorientierung, Nutzenorientierung
Relevanz des Nutzens kann als Erfolgshebel dafür angeführt werden, dass die Post in Deutschland zum marktführenden Hersteller von Elektrotransporter in 2017.[1] Gegen Volkswagen, Mercedes, Ford und all die anderen Hersteller. Diese Klassiker denken in Weltautos, in...
von Christian Gündling | Jun 13, 2017 | Qualität, Uncategorized, Verhaltensökonomie
Am Freitag, den 9. Juni 2017 erlebte die Apple-Aktie ein mittleres Erdbeben. 4 % verlor das Papier1. Da Apple nicht von einem Zulieferer abhängig sein möchte, kauft das Unternehmen die Chips für das iPhone von zwei unterschiedlichen Herstellern - Intel und Quantum....
von Christian Gündling | Jul 20, 2016 | Austauschbarkeit, Change, Kundenorientierung, Management, Nokia-Falle, Nutzenorientierung, Sinn, Uncategorized
Können ein zweistelliger Marktanteil oder die Marktführerschaft, Größe und internationale Reputation, Marken und tausende von Patenten vor dem Untergang schützen? Nokia, Kodak, Microsoft, AEG, Kreidler, Grundig, Quelle, Deutsche Bank waren international erfolgreiche...