von Christian Gündling | Okt 4, 2019 | Motive, Verhaltensökonomie
Wer kostengünstig seine Lebensmittel einkaufen will, hat heute eine große Auswahl. Da sind die Discounter auf der einen Seite, die mit Markenartikeln um die Gunst der Kunden werben. Auf der anderen Seite die Supermärkte, die mit Eigenmarken das Stammrevier der...
von Christian Gündling | Dez 13, 2016 | Innovationen, Motive, Uncategorized
Die Entwicklung neuer Produkte folgt in der Regel dem Prozess Innovationsimpuls - Suche nach Produktideen – Grobauswahl – Entwicklung eines Produktkonzepts – Wirtschaftsanalyse – Projektplanung – Markteinführung und Flop (!) – zumindest gilt dies für über 80 % aller...
von Christian Gündling | Feb 12, 2016 | Austauschbarkeit, Neurobiologie, Sinn, Uncategorized, Wertschätzung
„Haben Sie eine Deutschland-Karte?“; das ist eine der nervigsten Fragen, die mir jedesmal an der Kasse des Lebensmittelhändlers meiner Wahl gestellt wird. Es kann natürlich auch die Payback-Karte sein, oder die Rabattkarte, oder das Stempelkärtchen. Scheinbar soll der...
von Christian Gündling | Jan 11, 2016 | Austauschbarkeit, Uncategorized, Vertrieb
Kennen Sie noch Herrn Kaiser? Den netten Mann der Hamburg-Mannheimer. Der sich immer um alles gekümmert hat. Noch bis zum Ende des letzten Jahrtausends trat dieser Herr Kaiser in jedem Werbespot auf. Die Versicherungen waren von nachrangiger Bedeutung und wurden in...
von Christian Gündling | Jan 10, 2016 | Austauschbarkeit, generische Produkte, Innovationen, Kundenorientierung, Kundenzufriedenheit, Uncategorized
Ist Kundenorientierung sinnvoll, wenn der Kunde den Lieferanten von generischen Produkten an die Kette legt? Generische Produkte weisen keine besonderen Merkmale auf, sind komplett austauschbar. Eine zunehmende Entwicklung im B2B. Das gilt nicht nur für das Produkt...