von Christian Gündling | Nov 4, 2019 | Marketing, Verhalten, Verhaltensökonomie, Wahrnehmung
Spätestens seit Sigmund Freud wissen wir, dass unser bewusstes Denken nicht unbedingt dafür zuständig ist, was wir tun. Heute führen an den renommiertesten Universitäten überall in der Welt Verhaltensforscher Experimente und Untersuchungen durch, die alle ein...
von Christian Gündling | Sep 23, 2019 | Gewohnheit, Kundenorientierung, Qualität, Strategie
Wir machen alles für unsere Kunden. Mit dem Thema Kundenorientierung müssen wir uns nicht extra auseinandersetzen. Davon sind die meisten Führungskräfte und Mitarbeiter überzeugt. Untersuchungen zeigen, dass aber nur jeder zehnte Kunde dies genauso sieht. Andererseits...
von Christian Gündling | Jul 19, 2018 | Kommunikation, Motive, Uncategorized, Verhaltensökonomie
Die Marketingwelt spricht gerne von der Informationsüberlastung. Da wird zum Beispiel erklärt, dass sich die Anzahl der Werbekontakte mit denen wir Menschen tagtäglich in Berührung kommen, in den letzten 30 Jahren von 400 auf über 3.000 gestiegen sei. Woher die Zahlen...
von Christian Gündling | Apr 28, 2018 | Kundenorientierung, Möhrchen-Marketing, Uncategorized
Ich werde immer wieder gefragt, warum es Kundenorientierung geben müsse, wenn es doch schon Marketing gäbe. Die Antwort ist einfach, wie tragisch: Das Marketing hat in den letzten Jahren eine furchtbare Mutation erfahren: Die Marke wurde zur Schutzheiligen der... von Christian Gündling | Apr 26, 2018 | Angestupst
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was Sie für Ihren Kunden tun? Ist Ihnen bewusst, wie Sie wirken? Bei einem solchen Perspektivwechsel kann die Naikan-Methode helfen. Naikan (jap. 内観) ist ein aus Japan stammender Weg, der zu Selbsterkenntnis führen soll.[1] Drei...